Im Rahmen der Einführung des E-Müll-LKWs unterstreicht die Saubermacher AG ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Sicherheit. Der LKW ist mit einem Defibrillator ausgestattet, um Ersthilfe im Notfall zu ermöglichen
3. Dezember 2024

Smarter Saubermacher: Erster E-Müll-LKW mit Wertstoffscanner und Außen-Display in Wien im Einsatz

Der neue Sau­ber­ma­cher E-Heck­la­der hebt die um­welt­freund­li­che Ent­sor­gung von Ge­wer­be­ab­fäl­len in Wien auf ein neu­es Ni­veau. Bis zu 60 Ton­nen CO2-Emis­sio­nen spart der lei­se „Stro­mer“ jähr­lich im Ver­gleich zu ei­nem mit Die­sel be­trie­be­nen Fahr­zeug ein. Ein tech­ni­sches High­light: Der LKW ist mit dem Sau­ber­ma­cher Wert­stoff­scan­ner aus­ge­stat­tet. Die­ser er­kennt mit­tels KI Fehl­wür­fe im Ab­fall. Ein 55-Zoll-Dis­play ziert zu­dem die Au­ßen­wand des Las­ters. Dar­über hin­aus ist er mit ei­nem le­bens­ret­ten­den De­fi­bril­la­tor aus­ge­stat­tet. Der E-Müll-LKW wur­de ges­tern Vor­mit­tag von Dom­pfar­rer To­ni Fa­ber auf dem Wie­ner Ste­phans­platz ge­weiht.

Emis­si­ons­freie und lärm­scho­nen­de Ab­fall­ent­sor­gung in Wien

Kli­ma­neu­tral bis 2040. Das ist das Ziel der Stadt Wien. Ein wich­ti­ger Bau­stein auf dem Weg ist die Um­stel­lung auf um­welt­freund­li­che Mo­bi­li­tät. Auch im Be­reich der kri­ti­schen In­fra­struk­tur. Sau­ber­ma­cher hat sich als Teil der Ze­ro Emis­si­on Trans­port In­itia­ti­ve der Wirt­schafts­kam­mer Wien da­zu be­kannt, sei­nen Fuhr­park im ers­ten und zwei­ten Wie­ner Ge­mein­de­be­zirk suk­zes­si­ve auf emis­si­ons­freie Fahr­zeu­ge um­zu­stel­len. Ein ers­ter Schritt: Die Ein­füh­rung von E-LKW. Der ös­ter­reich­weit ers­te Sau­ber­ma­cher E-Hack­la­der mit Au­ßen-Dis­play ist ab so­fort in Wien im Ein­satz. Auf sei­ner Sam­mel­tour legt der Mer­ce­des-Benz eAc­tros der Daim­ler Truck Aus­tria GmbH täg­lich an die 100 Ki­lo­me­ter zu­rück. Und das, dank we­ni­ger Vi­bra­tio­nen, be­son­ders lärm­scho­nend. Der Ver­brauch liegt bei 170 -190 kWh. So­wohl der An­trieb, als auch das Ver­dich­ten und Ent­lee­ren der Be­häl­ter funk­tio­nie­ren voll­elek­trisch. Ge­la­den wird mit Strom aus er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en am Sau­ber­ma­cher Stand­ort Wien Ober­laa. Ein zwei­ter Sau­ber­ma­cher E-LKW ist eben­falls im Wie­ner Stadt­ge­biet un­ter­wegs.

Ins­ge­samt hat Sau­ber­ma­cher in Ös­ter­reich be­reits sie­ben E-LKW, ei­nen Elek­tro Trans­por­ter mit 3,5 Ton­nen und 21 elek­trisch be­trie­be­ne Ar­beits­ma­schi­nen im Ein­satz. Be­reits 45 Pro­zent der hei­mi­schen LKW wird mit HVO-Die­sel be­trie­ben. Das ent­spricht ei­ner Ein­spa­rung von CO₂-Emis­sio­nen von bis zu 80 Pro­zent pro Jahr im Ver­gleich zu her­kömm­li­chem Treib­stoff. Ziel ist es, sämt­li­che Ab­fall­trans­por­te bis 2040 emis­si­ons­frei durch­zu­füh­ren.

Nach­hal­tig und di­gi­tal: Wert­stoff­scan­ner mi­ni­miert Fehl­wür­fe

Zu­kunfts­wei­sen­de, di­gi­ta­le Tech­no­lo­gi­en sind ein wei­te­rer Schlüs­sel zu mehr Nach­hal­tig­keit. So ist der neue E-LKW von Sau­ber­ma­cher mit dem Wert­stoff­scan­ner aus­ge­stat­tet. Die­ser scannt beim Schütt­vor­gang die Ober­flä­che des Mülls und er­kennt dank Mul­tispek­tral­ka­me­ras und künst­li­cher In­tel­li­genz Fehl­wür­fe im Ab­fall. In wei­te­rer Fol­ge er­hal­ten Un­ter­neh­men künf­tig über ei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form di­rek­tes Feed­back zu ih­rer Trenn­qua­li­tät, was Fehl­wür­fe mi­ni­miert und die Kos­ten senkt. Ein wei­te­res di­gi­ta­les De­tail be­fin­det sich gut sicht­bar an der Sei­ten­wand des Heck­la­ders.

Di­gi­ta­le Raf­fi­nes­se: 55 Zoll Au­ßen-Dis­play rea­giert auf Um­welt

Als ers­ten sei­ner Klas­se hat Sau­ber­ma­cher den neu­en E-Müll-LKW mit ei­nem Au­ßen-Dis­play aus­ge­stat­tet. Via GPS-Si­gnal kann der Auf­ent­halts­ort des E-LKW er­kannt wer­den. Das Dis­play rea­giert. Am Bild­schirm wer­den au­to­ma­tisch re­gio­nal an­ge­pass­te Bot­schaf­ten aus­ge­spielt. Auch die ak­tu­el­le Wet­ter­la­ge, un­ter­schied­li­che Wo­chen­ta­ge oder Uhr­zei­ten kön­nen be­rück­sich­tigt wer­den. Da­mit wird der voll­elek­tri­sche E-Heck­la­der zu ei­nem in­te­grier­ten Be­stand­teil der Wie­ner Stadt­kom­mu­ni­ka­ti­on. In­for­ma­ti­ve und un­ter­hal­ten­de In­hal­te sol­len Bür­ger:in­nen u.a. da­zu ani­mie­ren, ihr Trenn­ver­hal­ten zu ver­bes­sern und da­mit ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zu ei­ner le­bens­wer­ten Um­welt zu leis­ten.

Der Saubermacher-Fahrer Thomas Dumsegger präsentiert den Defibrillator, der als Teil der Sicherheitsmaßnahmen in den neuen E-Müll-LKW integriert wurde. Das Foto zeigt den Fokus des Unternehmens auf Umweltfreundlichkeit und Lebensrettung.
Thomas Dumsegger, LKW-Fahrer Saubermacher, steht vor dem neuen vollelektrischen E-Müll-LKW und hält einen Defibrillator in den Händen. Der LKW ist mit klimafreundlicher Technologie und einem Außendisplay ausgestattet.

Si­cher auf den Stra­ßen: De­fi­bril­la­tor ist mit an Bord

Als ers­tes Re­cy­cling­un­ter­neh­men stat­tet Sau­ber­ma­cher sei­ne LKW-Flot­te auch mit De­fi­bril­la­to­ren aus. Da­mit kön­nen Fah­rer:in­nen künf­tig noch ef­fek­ti­ver als Erst­hel­fer:in­nen agie­ren. Die Ge­rä­te sind wäh­rend der Fahrt stän­dig griff­be­reit und lei­ten mit­tels Sprach­an­wei­sun­gen durch die Not­si­tua­ti­on. So wer­den Sau­ber­ma­cher-Mit­ar­bei­ten­de zu Le­bens­ret­tern. An vier Stand­or­ten in der Stei­er­mark (Kap­fen­berg, Graz, Graz Um­ge­bung, Feld­bach) sind die De­fis be­reits im Ein­satz. Jetzt auch in Wien. Fah­rer Tho­mas Dum­seg­ger ist seit 14 Jah­ren bei Sau­ber­ma­cher. Er und Co­pi­lot bzw. La­der Paul Piel­mei­er, der seit 7 Jah­ren im Un­ter­neh­men ist, ha­ben sich frei­wil­lig da­zu be­reit er­klärt, die Ge­rä­te bei ih­ren täg­li­chen Sam­mel­tou­ren im Fahr­zeug mit­zu­füh­ren. Im Ernst­fall schrei­ten die bei­den ein.

Bei der feierlichen Weihe des E-Müll-LKWs am Stephansplatz waren neben Dompfarrer Toni Faber zahlreiche prominente Gäste aus Industrie und sozialen Organisationen anwesend. Der LKW soll zu einer umweltfreundlicheren und sicheren Abfallentsorgung in Wien beitragen.
v.l.n.r. Thomas Dumsegger, LKW-Fahrer Saubermacher; Stummer Kommunalfahrzeuge Geschäftsführer Johann Streif und Gattin; Dompfarrer Toni Faber; Jens-Christian Tittel, Geschäftsführer Daimler Truck Austria GmbH; Hans Roth, Saubermacher Gründer; Hannes Roth; Markus Fischer, Obmann des Fachverbandes Güterbeförderung in der WKÖ; Paul Pielmeier, Lader Saubermacher. Copyright: Saubermacher

Fei­er­li­che E-LKW Wei­he am Wie­ner Ste­phans­platz

Mit Got­tes Se­gen schickt Sau­ber­ma­cher sei­nen neu­en E-Heck­la­der auf den Weg. So wur­de der LKW von Dom­pfar­rer To­ni Fa­ber ges­tern Vor­mit­tag auf dem Wie­ner Ste­phans­platz ge­weiht. Der hei­li­ge Chris­to­pho­rus soll die Fah­rer:in­nen als Schutz­pa­tron der Rei­sen­den be­glei­ten. Zahl­rei­che Eh­ren­gäs­te aus In­dus­trie und so­zia­lem Be­reich, dar­un­ter Kurt Mann, Ei­gen­tü­mer der Bä­cke­rei Der Mann, Ro­bert Na­ge­le, Vor­stand Im­mo­bi­li­en BIL­LA AG, Lu­cia Mack, Nach­hal­tig­keits­ma­na­ge­rin Ca­ri­tas Ös­ter­reich, Ga­brie­le Dom­schitz, Prä­si­den­tin des Wie­ner Ro­ten Kreu­zes, Mar­kus Fi­scher, Ob­mann des Fach­ver­ban­des Gü­ter­be­för­de­rung in der WKÖ und Um­welt­ak­ti­vist Ger­hard Hei­ling­brun­ner be­glei­te­ten den Fest­akt. Auch Mer­ce­des-Benz Trucks Vor­stands­vor­sit­zen­der Jens-Chris­ti­an Tit­tel und Stum­mer Kom­mu­nal­fahr­zeu­ge Ge­schäfts­füh­rer Jo­hann Streif er­wie­sen die Eh­re.

Tho­mas Dum­seg­ger, LKW-Fah­rer Sau­ber­ma­cher: „Ich freue mich sehr, bei die­sem fei­er­li­chen An­lass da­bei sein zu dür­fen. Es ist im­mer wie­der schön zu se­hen, wie un­se­re täg­li­che Ar­beit ge­schätzt wird. Un­se­re Si­cher­heit liegt dem Un­ter­neh­men am Her­zen. Den Schutz des hei­li­gen Chris­to­pho­rus neh­men wir dan­kend mit auf un­se­ren Weg und ge­ben ger­ne et­was zu­rück, un­se­rer Um­welt und un­se­ren Mit­men­schen.“

Hans Roth, Grün­der Sau­ber­ma­cher: „Sau­ber­ma­cher hat es sich zur Auf­ga­be ge­macht, Um­welt­in­no­va­tio­nen in den All­tag zu in­te­grie­ren und neue Maß­stä­be in der Ab­fall­wirt­schaft zu set­zen. Mit un­se­rem neu­en elek­tri­schen E-LKW mit Wert­stoff­scan­ner brin­gen wir emis­si­ons­freie Tech­no­lo­gi­en di­rekt auf die Stra­ßen Wiens. Aber nicht nur das, dank un­se­ren en­ga­gier­ten Mit­ar­bei­ter:in­nen sor­gen wir auch für mehr Si­cher­heit in un­se­rer täg­li­chen Ar­beit. Mein be­son­de­rer Dank gilt zu­dem al­len Part­ner:in­nen und vor al­lem un­se­ren treu­en Kund:in­nen, die uns auf die­sem Weg be­glei­ten. Ge­mein­sam für ei­ne le­bens­wer­te Zu­kunft!“

Impressionen

Auf unserem Flickr-Account finden Sie alle Fotos in Druckqualität.

Mehr auf Flickr

Presseinformation

Kontakt

Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Bernadette Triebl Wurzenberger
Mag. Bernadette Triebl-Wurzenberger +43 664 80598 1013
24/7 Notdienst
+43 59 800 5000
Kanal & Rohrverstopfungen
Stmk
Ölalarm
Stmk · W · Nö · Bgld
Kundenservice
+43 59 800 5000
Mo-Do 7:30–17:00, Fr 7:30–15:30