
Ein Jahr ÖPP Saubermacher Tetovo: Politik, Wirtschaft und Forschung ziehen Bilanz bei „Environmental Forum“ in Nordmazedonien
Know-how-Transfer, geschultes Personal und Bewusstseinsbildung
Über 34.000 Tonnen an Siedlungsabfällen hat Saubermacher im vergangenen Jahr im Gemeindegebiet Tetovo gesammelt und damit den Grundstein für die korrekte Entsorgung gelegt. In den kommenden 15 Jahren wollen die beiden Partner aus dem privaten und öffentlichen Bereich durch gezielte Synergien die Abfall- und Ressourcenwirtschaft auf ein stabiles Niveau heben. Massives Littering soll der Vergangenheit angehören. Einige Maßnahmen konnten in der 90.000-Einwohner:innen Kommune bereits im ersten Jahr erfolgreich umgesetzt werden. An besonders stark frequentierten Orten wurden über 500 neue Abfallbehälter aufgestellt. 100 geschulte Mitarbeiter:innen kümmern sich mit 19 Müll-LKW um die Abholung und Entsorgung. Finanzielle Herausforderungen werden gemeinsam bewältigt, bestehendes, aber auch neues Personal direkt in die Gesellschaft integriert. Damit konnte der Haushalt entlastet und gleichzeitig stabile regionale Arbeitsplätze geschaffen werden. Der wohl wichtigste Schritt: die aktive Bewusstseinsbildung in einer der größten Städte Nordmazedoniens, die auch als Universitätsstadt gilt. Hierzu wurden sowohl Social Media- als auch Flyer-Kampagnen gestartet. Zudem wurde die Umweltaktion „Generalka Weekend“ von der Organisation „Man and Mountain“ unter der Leitung des Steirers Hannes Jäckl ins Leben gerufen. Im nahegelegenen Nationalpark Shar Mountain beteiligten sich zahlreiche Freiwillige an der Reinigung der Natur. Saubermacher unterstützte die Aktion kostenlos und übernahm den Transport sowie die fachgerechte Entsorgung von insgesamt 12 Tonnen gesammeltem Abfall. Im Rahmen der Aktion wurden 9 Dörfer im Nationalpark erstmals an die Müllabfuhr angeschlossen. Auch in diesem Jahr ist Saubermacher als offizieller Partner der „Generalka Weekend“ im Einsatz. Im Mai findet der nächste „Frühjahrsputz“ statt. Weitere Maßnahmen sind geplant. So soll auch die Aufklärungsarbeit an Schulen und Kindergärten vorangetrieben werden.
Entsorgungssicherheit bei voller Kostentransparenz
Während die Ausgestaltung der Abfallwirtschaft in öffentlicher Hand bleibt, erfolgt die Umsetzung mit dem langjährigen Know-how des privaten Partners. Dank der langfristig angelegten Zusammenarbeit kann eine zuverlässige und kontinuierliche Abfallentsorgung garantiert werden. Das schafft Sicherheit und garantiert eine Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in der Region. Der Erfolg spricht für sich. So konnte die getrennte Sammlung von Kartonverpackungen von Unternehmen im Stadtzentrum bereits zu einem Großteil umgesetzt werden. Die Einführung einer getrennten Sammlung als Pilotprojekt für Haushalte befindet sich in Planung. Um auch die Kostentransparenz für die Stadt und ihre Bevölkerung weiter zu erhöhen, hat Saubermacher ein digitales Rechnungsmanagement und Bezahlsystem eingeführt.

Environmental Forum vereint Politik, (Abfall-)Wirtschaft und Forschung
Im Rahmen des Austrian-Mazedonian Environmental Forum in Tetovo lud Saubermacher gemeinsam mit Advantage Austria zum Dialog mit führenden Expert:innen aus Nordmazedonien, Österreich und Slowenien. Sie diskutierten über Herausforderungen, Erfolge und Chancen in der Region.
Bilall Kasami, Bürgermeister Tetovo: „Vor einem Jahr sind wir eine bedeutende Partnerschaft mit der Firma Saubermacher eingegangen und haben damit neue Maßstäbe in Bezug auf das Abfallmanagement in Tetovo gesetzt. Heute ist unsere Stadt sauberer, gepflegter und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger hat sich spürbar verbessert. Dies ist erst der Anfang. Durch kontinuierliches Engagement und enge Zusammenarbeit gestalten wir Tetovo zu einem noch lebenswerteren Ort für alle.“
Hans Roth, Saubermacher-Gründer: „Unser Ziel ist es, die korrekte Abfallentsorgung und das Recycling in Tetovo weiter voranzutreiben. Wertstoffe sollen sortiert und bestmöglich wieder dem Kreislauf zugeführt werden. Aktive Bewusstseinsbildung u. a. in Schulen und Kindergärten trägt hier einen wesentlichen Teil dazu bei. Insgesamt sehe ich es als unsere Verantwortung und Pflicht, unser langjähriges Wissen weiterzugeben und andere Länder in ihren Umweltbestrebungen zu unterstützen – für eine lebenswerte Zukunft über Generationen hinweg und über Landesgrenzen hinaus.“
Jürgen Schreder, Head of Advantage Austria Serbien, Montenegro, Nordmazedonien: „Wir sind äußerst stolz auf den Erfolg eines österreichischen Unternehmens in Nordmazedonien und beeindruckt von den Aktivitäten sowie dem engagierten Beitrag zur lokalen Gemeinschaft. Saubermacher hat im vergangenen Jahr eine bedeutende Wirkung erzielt. Ich blicke mit großer Erwartung auf die Zukunft, in der das Unternehmen weiterhin wertvolle Impulse für das Land durch seine Geschäftstätigkeit setzen wird.“
Presseinformation
Kontakt
Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
