
Klimarat-Verein und Klimabündnis Steiermark zu Besuch bei Saubermacher
Die Delegation informierte sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen bei Saubermacher – von Hightech-Sortieranlagen bis hin zu digitalen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Bereits 2023 hatte ein erster Besuch des Klimarats tiefe Einblicke in die Praxis moderner Abfallwirtschaft ermöglicht. Das Interesse an einem weiteren Austausch unterstreicht die Bedeutung von Unternehmen wie Saubermacher als Umsetzer einer klimafreundlichen Zukunft.
Der Besuch ist Teil der laufenden Bemühungen des Klimarat-Vereins, Bewusstsein für die Herausforderungen auf dem Weg Richtung Klimaneutralität zu schaffen und gleichzeitig den Dialog mit relevanten Akteur:innen zu stärken. Saubermacher sieht es als seine Verantwortung, Lösungen aufzuzeigen, die ökologische Wirkung und wirtschaftliche Machbarkeit verbinden – und so auch politischen Entscheidungsprozessen wertvolle Impulse geben können.
Hans Roth, Saubermacher-Gründer: „Die Herausforderungen rund um Klima und Ressourcen lassen sich nur gemeinsam lösen – Wirtschaft, Gesellschaft und Politik müssen an einem Strang ziehen. Wir freuen uns sehr über das große Interesse des Klimarats und möchten gemeinsam aufzeigen, wie wichtig konkrete Maßnahmen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind. Nur mit Mut zur Veränderung und dem Willen zur Zusammenarbeit werden wir die Zukunft meistern.“
Elfi Nebel, Klimarat-Verein Steiermark: „Der Klimarat-Verein setzt sich weiterhin für Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise ein. Der Austausch mit Unternehmen wie Saubermacher hilft, wertvolle Einblicke in Strategien für eine klimafreundliche Zukunft zu gewinnen. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind entscheidend für die Zukunft. Lösungen für die Klimakrise sind nur möglich, wenn alle Akteur*innen zusammenarbeiten.“
Presseinformation
Kontakt
Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:
