Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten
Mit dieser Datenschutzerklärung kommt die Saubermacher Dienstleistungs AG (nachfolgend „SDAG“) ihrer Verpflichtung nach, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels des Tools „BITE“ während des Bewerbungsvorganges zu unterrichten.
1 Verantwortliche für die Datenverarbeitung
1.1 Verantwortlicher
Verantwortliche der Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Z 7 DSGVO ist die
Saubermacher Dienstleistungs AG
Hans-Roth-Straße 1
8073 Feldkirchen bei Graz
Tel.: +43 59 800
E-Mail: datenschutz@saubermacher.at.
Bei der Saubermacher Dienstleistungs AG handelt es sich um ein stetig wachsendes Konzernkonglomerat. Bei den Gesellschaften unter Punkt 11 handelt es sich um juristisch eigenständige Beteiligungen der SDAG oder Gesellschaften, die vertraglich mit der SDAG verbunden sind. Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der sich bewerbenden Personen sind wir im Auftrag unserer Beteiligungen tätig.
2 Berechtigungskonzept
In der SDAG haben wir ein strenges Berechtigungskonzept für alle Personen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, ausgearbeitet. Datenzugriffe erfolgen ausschließlich nach dem Need to Know-Prinzip. In jeder Gesellschaft sind nur wenige Mitarbeitende berechtigt auf die personenbezogenen Daten von Bewerbern und Bewerberinnen zuzugreifen. Ihre Daten werden den zuständigen Mitarbeitenden der Personalabteilung und den zuständigen Mitarbeitenden beziehungsweise Vorgesetzten der Fachabteilung/-en sowie Beteiligungen für jene Stelle, für die sich der Bewerber bzw. die Bewerberin beworben hat, zur Verfügung gestellt.
3 Auftragsverarbeiter BITE
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess (Ausschreibung, Bearbeitung der Bewerbungen, Kommunikation mit den Bewerberinnen und Bewerbern, Verwaltung und Evidenzhaltungen von Bewerbungen) das auf unserer Website implementierte Bewerbermanagement-System von der BITE GmbH, Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm, Deutschland (nachfolgend „BITE“).
Sämtliche Bewerbungen an die SDAG werden über das Bewerbermanagement-System BITE abgewickelt. Im jeweiligen Stellenangebot haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen direkt im Rahmen der Online-Bewerbung hochzuladen. Dadurch werden Sie als Bewerber bzw. Bewerberin bei uns erfasst, und Ihre Unterlagen werden gespeichert und weiterbearbeitet. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail bewerben. In diesem Fall werden wir Sie ebenfalls in BITE als Bewerber bzw. Bewerberin aufnehmen und Ihre Unterlagen dort speichern und weiterverarbeiten. Wenn Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen, scannen wir Ihre Unterlagen ein, erfassen Sie ebenfalls in BITE und bearbeiten Ihre Bewerbungsunterlagen dort weiter.
BITE verarbeitet im Rahmen dieser Tätigkeiten personenbezogene Daten lediglich im Auftrag und für die Zwecke der SDAG und ist daher sogenannter Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Z 8 DSGVO. Zwischen der Saubermacher Dienstleistungs AG und BITE wurde ein entsprechender Vertrag abgeschlossen.
Die Datenschutzerklärung von BITE finden Sie unter: https://www.b-ite.de/legal-notice.html.
4 Datenverarbeitung
4.1 Betroffene Personen
Betroffene der Datenverarbeitung sind Personen, die sich als Kandidatinnen und Kandidaten auf eine freie Stelle, welche von der SDAG selbst oder eine Beteiligung ausgeschrieben wird, bewerben. Darüber hinaus auch Personen, die Initiativbewerbungen übermitteln.
4.2 Verarbeitete Datenkategorien
Folgende Daten werden im Rekrutierungsprozess verarbeitet, sofern diese von Ihnen zur Verfügung gestellt werden:
- Anrede und Namensdaten (Vor- und Nachname)
- Adress- und Kontaktdaten (z.B. Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Bewerbungsunterlagen (z.B. Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Zeugnisse, Bewerbungsfoto)
- Ausbildungsdaten (z.B. Angaben zu Schul- oder Studienabschlüssen)
- Tätigkeiten aus vorhergehenden Beschäftigungen (z.B. Dienstzeugnis)
- Berufliche Anforderungen (z.B. Berufsprofil, Jobbeschreibung, gewünschtes Beschäftigungsausmaß, Kündigungsfrist, Gehaltsvorstellung)
- Sonstige Fähigkeiten und Qualifikationen (z.B. Zusatzausbildungen, Zertifikate, Sprachen oder Hobbys)
- Dateien und Dokumente, die Sie freiwillig hochladen
Der Bewerbungsprozess kann jederzeit durch Drücken des Pausensymbols unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse sowie optional ein frei gewähltes Passwort ein, um den Stand der Bewerbung zu speichern. Über einen bereitgestellten Link kann der Vorgang innerhalb von 29 Tagen fortgesetzt werden.
Darüber hinaus wird die schriftliche und elektronische Kommunikation zwischen Ihnen und den jeweiligen Empfängern gespeichert. Diese verarbeiten auch Kommentare und Bewertungen, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses über Sie verfasst werden.
4.2.1 Weiterleitung von Daten
Die Daten werden den zuständigen Mitarbeitenden der Personalabteilung und den zuständigen Mitarbeitenden beziehungsweise Vorgesetzten der Fachabteilung/-en sowie Beteiligungen für jene Stelle, für die sich der Bewerber bzw. die Bewerberin beworben hat, zugänglich gemacht. Handelt es sich um eine Initiativbewerbung, werden die Unterlagen den zuständigen Mitarbeitern der Personalabteilung und den zuständigen Mitarbeitern bzw. Vorgesetzten der relevanten Fachabteilungen und Beteiligungen zur Verfügung gestellt, für die die Bewerbung interessant sein könnte.
4.2.2 Datenverarbeitung durch BITE
Folgende Nutzungsdaten werden von BITE automatisiert erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Zugriffs
- Browser- und Metadaten
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Funktionen des Bewerbermanagement-Systems anzubieten und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Daten werden gelöscht, sobald die mit den Daten verbundenen Dienstleistungen beendet sind und die Daten nicht mehr für den oben genannten Zweck benötigt werden.
Cookies
BITE setzt keine Cookies ein. Nähere Information finden Sie in der Datenschutzerklärung von BITE: https://www.b-ite.de/legal-notice.html.
5 Zweck der Datenverarbeitung
5.1 Zweck
Ihre personenbezogenen Daten werden zu Zwecken der Personalauswahl und zur Besetzung offener Stellen verarbeitet.
5.2 Rechtsgrundlagen
Die Übermittlung Ihrer Daten im Zuge Ihrer Bewerbung erfolgt auf Basis eines vorvertraglichen Verhältnisses.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung und -erfüllung)
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten verarbeitet, wenn Sie einer Evidenzhaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen explizit zustimmen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter eigener Interessen. Ein berechtigtes Interesse besteht beispielweise dann, wenn Daten zur Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens (z.B. wegen eines Rechtsstreites auf Grund einer allfälligen Diskriminierung) erforderlich sind. Im Falle eines Rechtstreits haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zu Beweiszwecken zu verarbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
6 Datenlöschung
Sofern Sie sich für eine ausgeschriebene Stelle beworben haben, erfolgt eine Speicherung Ihrer Daten grundsätzlich für 7 Monate ab Ablehnung Ihrer Bewerbung. Sollten Sie einwilligen, werden Ihre Daten zum Zweck der Evidenzhaltung und weiteren Berücksichtigung und Kontaktaufnahme bei zukünftig passenden Stellenangeboten ebenfalls für 7 Monate gespeichert.
7 WhatsApp-Bewerbung
Sie haben neben einer Initiativbewerbung auch die Möglichkeit sich auf unserer Seite über den Dienst WhatsApp zu bewerben. Zur Verfügung gestellt von den Service-Betreibern der BITE GmbH, Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm, Deutschland bzw. WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Über einen Klick auf den Button „WhatsApp Bewerbung“ wird die WhatsApp API Umgebung geöffnet und der Bewerbungsprozess mittels eines digitalen Recruiting Assistent über der BITE GmbH gestartet. Der Assistent läuft dabei ausschließlich auf den eigenen Servern der BITE GmbH, somit werden keine personenbezogenen Daten an WhatsApp weitergeleitet.
Es werden die unter Punkt 3.2 angeführten personenbezogenen Daten verarbeitet.
8 Bonitätsauskünfte
Bei der Ausschreibung von bestimmten Positionen behalten wir uns vor, über Sie eine kostenpflichtigen Bonitätsauskunft bei der CRIF GmbH, Rothschildplatz 3/Top 3.06.B, 1020 Wien, Österreich, einzuholen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)
9 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40 – 42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können.
Richten Sie Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an datenschutz@saubermacher.at oder kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
10 Einwilligung und Widerruf
Sofern Sie eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt. Richten Sie Ihren Widerruf an: datenschutz@saubermacher.at.
Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
12 Anhang
Beteiligungen[1] der Saubermacher Dienstleistungs AG, für die diese Datenschutzerklärung Gültigkeit hat
- Biokraft Hartberg Energieproduktionsges.m.b.H.
- Clug Trofaiach (Chemisches Laboratorium für Umwelt und Gesundheit)
- digi-Cycle GmbH
- digi4com GmbH
- Entsorgungs-Service Gesellschaft m.b.H.
- Gassner Entsorgung und Umweltservice GmbH
- holz-cycle sp gmbh
- IMAVIDA GmbH
- „Komex“ – Abfallentsorgungsgesellschaft m.b.H.
- L&S Recycling GmbH & Co KG
- Die Mödlinger Saubermacher Ges.m.b.H.
- Mülldeponie Karlschacht Errichtungs- und Betriebsgesellschaft m.b.H.
- Mürztaler Saubermacher GmbH & Co KG
- „Naturgut“ Kompostierung und Landschaftsbau GmbH
- öko & more, Service- und DienstleistungsgmbH
- pink robin gmbh
- sauber + stark GmbH
- Saubermacher Battery Services GmbH
- Saubermacher Bau Recycling und Entsorgung GmbH Klosterneuburg
- Saubermacher Bau Recycling und Entsorgung GmbH Leopoldsdorf
- Saubermacher Bau Recycling und Entsorgung GmbH Wien
- Saubermacher Outsourcing GmbH
- Schilcherland Saubermacher Entsorgungs GmbH
- Servus Abfall Dienstleistungs GmbH Frohnleiten
- Servus Abfall Dienstleistungs GmbH Graz (Zentrale)
- SMV Wertstoff GmbH
- Stockerauer Saubermacher GmbH
- ThermoTeam Alternativbrennstoffverwertungs GmbH
- Trügler Recycling – und Transport – GesmbH Unternberg
- Trügler Recycling – und Transport – GesmbH Weißkirchen (Zentrale)
- Villacher Saubermacher GmbH & Co KG
- wastebox gmbh
- Weststeirische Saubermacher GmbH
Stand Dezember 2024
[1] Bei der Saubermacher Dienstleistungs AG handelt es sich um ein schnell wachsendes Konzernkonglomerat, wo häufig Beteiligungen und Tochtergesellschaften hinzukommen. Die Auflistung erhebt daher keinen Anspruch auf tagesaktuelle Vollständigkeit. Bewerbungen werden an alle – eventuell auch nicht gelistete – Beteiligungen weitergeleitet.