Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und informiert bleiben!
Saubermacher legt den Ausbau seines selbst entwickelten Recyclingverfahrens für Lithium-Ionen-Batterien in die Hände des US-Kreislaufwirtschaftsspezialisten Redwood Materials Inc („Redwood“).
Der Grazer Verein „Kleine Wildtiere in großer Not“ bedankt sich nach Abschluss der Bauarbeiten für die Spende von 25 Bio-Obstbäumen bei Saubermacher-Gründer Hans Roth.
Der Verein Reefvillage führt Müllsammelaktionen in der Donau durch und wurde für sein Engagement nun von Saubermacher und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geehrt.
Als erster Entsorger Österreichs setzt Saubermacher bei der Abfallsammlung auf den fossilfreien Kraftstoff HVO 100.
Ab Mitte Juli 2023 setzt Saubermacher den ersten E-LKW in der Region Mürztal für die Entsorgung von Leichtverpackungen ein.
Unter dem Motto „Grenzenlos" vernetzte der Umweltpionier letzte Woche Verantwortliche aus Gemeinden und Städten in Bezug auf Klimawandel und Kreislaufziele.
20 Klassen haben ihre Bilder zum Thema „Richtige Mülltrennung und Recycling sind Umweltschutz!“ eingereicht. Die künstlerische Umsetzung der Volksschule Jägergrund/Webling überzeugte die Jury.
88 Prozent aller Pflanzen vermehren sich durch Bestäubung, und dafür braucht es Insekten. Der Caritas Erzdiözese Wien und Saubermacher ist die Erhaltung der Biodiversität ein großes Anliegen.
Ersatzbrennstoffe werden aus energiereichem Abfall, der nicht stofflich verwertet werden kann, produziert. Seit 2003 erzeugen Saubermacher & Holcim in Retznei hochwertige EBS.
Saubermacher ruft gemeinsam mit Billa zur sicheren und kostenlosen Sammlung im Handel als Grundvoraussetzung für echte Kreislaufwirtschaft auf.
Die „Smart Collection Plattform“ optimiert die Logistikprozesse, verbessert die Servicequalität und senkt Kosten sowie CO2-Ausstoß. Seit Anfang 2023 befindet sich das Projekt im Regelbetrieb.
Im Sinne seiner Vision "Zero Waste" lud Saubermacher gemeinsam mit der auf Bauentsorgung spezialisierten Plattform wastebox.biz zu hochkarätigen Vorträgen mit anschließender Podiumsdiskussion in Wien.
Zum Welttag der Batterie am 18. Februar ruft Saubermacher gemeinsam mit Partnern zur Mülltrennung als Voraussetzung für echte Kreislaufwirtschaft auf.
Die Saubermacher AG ist neuer Gesellschafter der Digi-Cycle GmbH, einem Tochterunternehmen der Altstoff Recycling Austria (ARA).
„Während der Weihnachtsfeiertage entsteht jedes Jahr über 20 Prozent mehr Abfall und Lebensmittel im Wert von 30 Millionen Euro werden vernichtet“, ist Saubermacher-Gründer Hans Roth alarmiert.
Bereits zum 17. Mal wurde die Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler:innen vergeben. Der Hauptpreis ging an Caroline Roithner/TU Wien mit ihrer Arbeit über die Bewertung von Recyclingprozessen.
Zum wiederholten Mal erreichte Saubermacher im internationalen Rating von GRESB ( eine Top-Platzierung unter den ersten drei in der Kategorie „Waste Treatment“.
In seiner Verantwortung als guter Nachbar errichtete Saubermacher freiwillig eine rund 1.000 m2 große Lärmschutzwand samt Begrünung und Lebensraum für Tiere. Nun wurde sie feierlich eingeweiht.
Am neuen Standort in Kecskemét verarbeitet Saubermacher rund 30.000 Tonnen spezielle Abfälle. Letzte Woche wurde das neu errichtete Verwertungszentrum feierlich eröffnet.
Kontakt
Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an: