24/7 Notdienst
+43 59 800 2333
Kanal & Rohrverstopfungen
Stmk · Ktn
Ölalarm
Stmk · Ktn · W · Nö · Bgld
Kundenservice
+43 59 800 5000
Mo-Do 7:30–17:00, Fr 7:30–15:30

E-Auto-Batterie-Recycling

Entsorgen Sie Batterien für E-Autos mit Saubermacher.
Ist Ihre Werkstätte schon ausreichend für E-Autos gerüstet? Wissen Sie über die vielen Heraus­forderungen rund um Lagerung, Brand­schutz, Entsorgung und Recycling Bescheid? Mit unseren maß­geschneiderten Services ist Ihr Betrieb in jedem Fall sicher, umweltgerecht und gesetzes­konform unterwegs. Neben Sicherheits­konzepten, Spezialbehältern und Entsorgung unterstützen wir unter anderem auch bei den rechtlichen Anforderungen für das Handling von Elektroauto-Batterien. Klimaschutz-Pluspunkt: Als Marktführer im Bereich Batterie­recycling erreichen wir schon heute höchste Verwertungs­quoten, z. B. bis zu 95% bei Metallen.

Um die externen Inhalte von YouTube hier angezeigt zu bekommen, bitten wir um Zustimmung zur Verwendung unserer Marketing-Cookies.

Cookie-Einstellungen anpassen

Unsere Leistungen

  • Bereitstellung von UN-geprüften Gefahrgutboxen und Spezialcontainern, z. B. für verunfallte E-Autos
  • Integration von Temperatursensoren in den Behältern
  • Entsorgung und Verwertung von beschädigten und unbeschädigten Batterien
  • Schulungen Ihrer Mitarbeiter rund um E-Auto-Batterien
  • 24/7 Notfallhotline
  • Zertifizierung als sicherer Betrieb

Ihr Vorteil

Dank unserer langjährigen Erfahrung und umfangreicher Service-Leistungen ist Ihre Werkstätte für die steigende Anzahl an E-Autos bestens vorbereitet und schützt gleichzeitig die Umwelt.

  • Kenntnis und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Einfache und rasche Abwicklung
  • Schutz vor Brand- und Störfällen
  • Kosten­planbarkeit durch monatliche Pauschale
  • Positives Image durch Zertifizierung
  • 24/7 Hotline für Notfälle
  • Bester Klimaschutz durch höchste Verwertungs­quoten, z. B. bei Metallen bis zu 95%

Sie möchten diesen Service nutzen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Wir melden uns verlässlich innerhalb des nächsten Arbeitstages zurück.

 

Häufige Fragen

Geänderte Abläufe und Reparaturprozesse, innovative Werkzeuge, angepasste Rechtsvorschriften uvm. kommen in Zukunft auf Werkstätten zu. Zudem benötigen E-Autobatterien bei der Lagerung und Entsorgung besonderes Wissen und sorgsamen Umgang. Falsch gelagerte bzw. beschädigte E-Autobatterien können gefährliche Brände verursachen und stellen somit ein Risiko dar. Arbeitnehmerschutz und Schutz der Betriebsstätte stehen an oberster Stelle. Mit der richtigen Sammlung und Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien für PKWs wird ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit der Werkstätte und zum Schutz der Umwelt geleistet. Durch fachgerechtes Recycling werden wertvolle Rohstoffe gewonnen. Durch den Einsatz von Sekundärrohstoffen werden CO2 reduziert und natürliche Ressourcen geschont.

Saubermacher ist führend im Batterierecycling und bringt jahrzehntelange Erfahrung und höchste Kompetenz mit. Durch intensive Forschung und Entwicklung entwickelte Saubermacher gemeinsam mit seinem Tochterunternehmen REDUX Recycling ein eigenes Verwertungsverfahren für E-Autobatterien. Das Recyclingwerk wurde 2018 in Bremerhaven (DE) errichtet. Die Verwertung erfolgt je nach Batteriegröße in drei bzw. vier Stufen (Entladung, Demontage, thermische Vorbehandlung, mechanische Aufbereitung). Dabei werden thermische Behandlungsprozesse mit mechanischer Trennung und Separation kombiniert. So werden optimale Ergebnisse erreicht. Schon heute erreichen wir Batterie-Verwertungsquoten von bis zu 95 Prozent bei Metallen und stellen hochwertige Aktivmasse mit Nickel, Kobalt, Lithium und Kupfer für die Verarbeitung in hydrometallurgischen Prozessen her.

Wir stellen UN-geprüfte Gefahrgutboxen sowie Spezialcontainer zur sicheren Lagerung von E-Autobatterien bzw. Modulen zur Verfügung. Diese haben einen Hightech-Sensor integriert, der rasche Temperaturanstiege automatisch meldet.

  • 120l ASP-Lagerbehälter inkl. Füllmaterial für Batteriemodule
  • 600l Batterie-Paloxe inkl. Füllmaterial für Batteriemodule
  • Transportboxen für komplette Batteriesysteme
  • Sicherheitscontainer für verunfalle E-Autos

Aufgrund der hohen Brandgefahr ist bei verunfallten E-Autos höchste Vorsicht geboten. Saubermacher hat einen Spezialcontainer entwickelt. Bei raschen Temperaturanstiegen der Autobatterie bzw. bei ersten Anzeichen eines Brandes flutet sich der Container selbstständig und verhindert somit den Ausbruch eines Feuers. Beim Container wurde auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz großen Wert gelegt – durch das in sich geschlossene System kann das verunreinigte Löschwasser einfach und sicher entsorgt werden. Saubermacher sichert seinen Kunden die Aufstellung dieses Sicherheitscontainers innerhalb von vier Stunden in ganz Österreich zu.

Eckdaten zum Sicherheitscontainer:

  • Abmessungen ca. 6,6 x 2,55 x 2,6 m
  • Löschwassertank mit 7.700 Liter Inhalt
  • Integrierte Brandmeldeanlage
  • Aggregatraum mit Pumpwerk zum Fluten des Quarantäneraums
  • Einbringung des Fahrzeugs in den Container mittels Seilzug, Auffahrtsrampe oder Hineinheben von oben
  • Sichere Entsorgung des Löschwassers durch integriertes System
So funktioniert das E-Autobatterierecycling.

Um die externen Inhalte von YouTube hier angezeigt zu bekommen, bitten wir um Zustimmung zur Verwendung unserer Marketing-Cookies.

Cookie-Einstellungen anpassen