24/7 Notdienst
+43 59 800 5000
Kanal & Rohrverstopfungen
Stmk
Ölalarm
Stmk · W · Nö · Bgld
Kundenservice
+43 59 800 5000
Mo-Do 7:30–17:00, Fr 7:30–15:30
Foto (v.l.n.r.). Klientinnen und Klienten der Caritas Tagesstätte gemeinsam mit Franz Marenich (Caritas Leiter NÖ Süd, Dritter von links), Thomas Horatschek (
29. Mai 2024

Saubermacher und Caritas: Barrierefreie Mülltonnen für mehr Inklusion

Selbst­stän­di­ges Müll­tren­nen war auch für die Kli­en­tin­nen und Kli­en­ten der Ca­ri­tas Ta­ges­stät­ten in Lan­zen­dorf und Ran­ners­dorf bis­her nur schwer mög­lich. Für vie­le Men­schen wa­ren die Müll­ton­nen zu hoch und die De­ckel zu schwer, um sie al­lei­ne zu öff­nen. Des­halb hat die Ca­ri­tas mit Un­ter­stüt­zung des Ent­sor­gungs­un­ter­neh­mens Sau­ber­ma­cher jetzt erst­mals ei­ne bar­rie­re­freie Müll­ton­ne ent­wi­ckelt. Die­se kom­men Men­schen mit Be­hin­de­run­gen ge­nau­so zu­gu­te wie et­wa Kin­dern oder Men­schen, die al­ters­be­dingt oder auf­grund ei­ner Ver­let­zung in ih­rer Mo­bi­li­tät ein­ge­schränkt sind.

„Als Ca­ri­tas set­zen wir uns für ei­ne in­klu­si­ve Ge­sell­schaft ein. Es geht dar­um, Bar­rie­ren in un­se­ren Köp­fen ab­zu­bau­en, oft sind es aber auch Bar­rie­ren, die im All­tag das Le­ben ganz schön müh­sam ma­chen kön­nen“, be­tont Ca­ri­tas­di­rek­tor Klaus Schwert­ner. „Müll­tren­nung als ein wich­ti­ger Bei­trag zum Kli­ma­schutz ist in al­ler Mun­de. Doch Müll­ent­sor­gung kann für Men­schen im Roll­stuhl, Kin­der und klein ge­wach­se­ne Men­schen schnell zur un­über­wind­ba­ren Hür­de wer­den!“

Ge­mein­sa­mes Pro­jekt in Nie­der­ös­ter­reich

In meh­re­ren Work­shops wur­de ge­mein­sam mit Mit­ar­bei­ter*in­nen und Kli­ent*in­nen der Ca­ri­tas in Lan­zen­dorf so­wie ei­nem Mit­ar­bei­ter von Sau­ber­ma­cher das Pro­blem er­ör­tert und an ei­ner Lö­sung ge­feilt. Schnell war klar, dass es we­nig Sinn macht neue Müll­ton­nen zu ent­wi­ckeln. Der Haus­tech­nik­lei­ter der Ca­ri­tas Ta­ges­stät­te Lan­zen­dorf kon­stru­ier­te ein Ge­stell zum Kip­pen der Müll­ton­nen, Sau­ber­ma­cher lie­fer­te die pas­sen­de Ton­ne so­wie auch Ton­nen mit Hand- und Fuß­he­bel. Ein Test­lauf der Kli­ent*in­nen zeig­te, die bar­rie­re­frei­en Müll­ton­nen las­sen sich leicht be­die­nen und er­mög­li­chen ein Stück weit mehr Ei­gen­stän­dig­keit im All­tag.

„Es ist im­mer wie­der schön zu se­hen, was ge­lin­gen kann, wenn Men­schen ge­mein­sam an Lö­sun­gen ar­bei­ten. Die bar­rie­re­freie Müll­ton­ne ist ein wun­der­ba­res Bei­spiel für ei­ne klei­ne In­no­va­ti­on die Gro­ßes ver­än­dert. Ei­ne In­no­va­ti­on, die so­zi­al-öko­lo­gisch wirk­sam ist, die vie­len Men­schen das Le­ben er­leich­tert und da­mit ei­nen wich­ti­gen Bei­trag für ei­ne in­klu­si­ve Ge­sell­schaft leis­tet. Schön, was ge­mein­sam mög­lich ist!“, be­tont Schwert­ner.

„Mit die­sem Pro­jekt wur­de ein müh­sa­mes All­tags­pro­blem für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen er­folg­reich ge­löst. Je­der klei­ne Schritt, der zu ei­nem selbst­be­stimm­te­ren Le­ben für al­le Men­schen bei­trägt, ist wich­tig auf dem Weg hin zu ei­ner in­klu­si­ven Ge­sell­schaft“, er­gänz­te Sa­bi­ne Benczur-Ju­ris, Lei­te­rin des Be­reichs Men­schen mit Be­hin­de­rung der Ca­ri­tas der Erz­diö­ze­se Wien.

„Ich freue mich sehr, dass wir ge­mein­sam mit den Mit­ar­bei­tern und Kli­en­ten der Ca­ri­tas ei­ne Lö­sung für bar­rie­re­freie Müll­ton­nen ent­wi­ckeln konn­ten. So­zia­le Ver­ant­wor­tung ist mir per­sön­lich ein sehr gro­ßes An­lie­gen, und un­se­re Dienst­leis­tun­gen sol­len al­len Men­schen zu­gäng­lich sein und zu ei­ner ge­rech­te­ren und in­klu­si­ve­ren Ge­sell­schaft bei­tra­gen“, be­kräf­tigt Hans Roth, Sau­ber­ma­cher Grün­der.

 

 

 

 

 

 

 

 

Presseinformation

Kontakt

Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Bernadette Triebl Wurzenberger
Mag. Bernadette Triebl-Wurzenberger +43 664 80598 1013