24/7 Notdienst
+43 59 800 5000
Kanal & Rohrverstopfungen
Stmk
Ölalarm
Stmk · W · Nö · Bgld
Kundenservice
+43 59 800 5000
Mo-Do 7:30–17:00, Fr 7:30–15:30
Steirisches Naturerbe_präsentiert von Hans Roth und Johannes Gepp
14. Mai 2021

Steirisches Naturerbe - 1m² genützt – 1m² geschützt

Saubermacher-Gründer Hans Roth unterstützt die Aktion „Steirisches Naturerbe“ gemeinsam mit dem Naturschutzbund Steiermark.

Ein neues Programm des Naturschutzbund Steiermark beteiligt Unternehmen in Form von Spenden, Schenkungen und Erbschaften aktiv und steuerschonend am Schutz wertvoller Biotope und Naturlebensräume. Die Teilnehmer/-innen dieses Programms leisten einen zukunftsorientierten Ausgleich für ihre umweltrelevanten Aktivitäten, indem sie bewusst eine klare Maßnahme gegen Klimawandel und Biodiversitätsverlust setzen.

Die Initiative „Steirisches Naturerbe“ eignet sich besonders für Firmen, welche für im Zuge ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit genützte Flächen einen Ausgleich im Sinne des Naturschutzes leisten wollen. Der Grundgedanke: Wirtschaftsbetriebe beteiligen sich mit einer Spende am Kauf eines ökologisch wertvollen Grundstücks und können somit versiegelte Flächen, die bei Projekten entstehen, zum Wohle von Mensch und Natur ausgleichen. Idealerweise ist das jeweilige Grundstück gleich groß oder größer wie die versiegelte Fläche, wodurch eine adäquate Entsprechung geschaffen wird.

Der Naturschutzbund Steiermark wickelt für die Spender/-innen die Bereitstellung eines Naturschutzgrundstückes ab und sichert dieses durch den Ankauf. Bei diesen Grund­stücken handelt es sich um Flächen, die entweder neu angekauft werden oder bereits dem Naturschutzbund gehören. Eine eigens zu diesem Zweck geschaffene Arbeitsgrup­pe des Naturschutzbund Steiermark gewährleistet die Abwicklung der Spende nach den Richtlinien des Finanzministeriums und sorgt mit eigenen Einsatzteams oder durch Landwirte für die im Sinne des Naturschutzgedankens ordnungsgemäße langfristige Pflege des Grundstückes, gesichert durch Eigentum und darüber hinaus wissenschaft­lich begleitet.

Der Naturschutzbund und seine Landesgruppen besitzen in ganz Österreich ökolo­gisch wertvolle Flächen, deren Erwerb und Erhaltung durch Spenden zahlreicher Privat­personen oder durch Legate ermöglicht wird. Auch Fördermittel der Bundesländer und des EU-Fonds ELER werden bestimmungsgemäß eingesetzt. Erfahrungsgemäß fließen rund 85 % der Spenden direkt in den Kauf der Flächen. 15 % entfallen auf Kosten wie Vermessung, grundbücherliche Eintragung, Steuern und Administration.

Bei besagten Flächen handelt es sich im Wesentlichen um Biotope wie Moore, artenrei­che Blumenwiesen und Heckenreihen, Auwälder, Almflächen, Teiche und Tümpel. Auch Fischerei- oder Jagdrechte sowie eingetragene Nutzungsbestimmungen dienen der Erhaltung der Arten- und Biotopvielfalt. Darüber hinaus werden auch sonstige Grund­stücksflächen zur Renaturierung angekauft. Interessierte können ferner auf Wunsch selbst ökologische Flächen erwerben, die der Naturschutzbund Steiermark in weiterer Folge gegen eine Abgeltung naturschutzgerecht erhält.

Steirisches Naturerbe_präsentiert von Johannes Gepp und Hans Roth
Prof. Dr. Johannes Gepp, Präsident des Naturschutzbundes Steiermark sowie Vizepräsident des ÖNB, präsentiert gemeinsam mit Saubermacher-Gründer Hans Roth die Initiative „Steirisches Naturerbe“; FOTOCREDIT: ERWIN SCHERIAU

Diese Aktion bietet drei große Vorteile für Unternehmen, die sich für das „Steirische Naturerbe“ interessieren: Die Spenden sind steuerlich absetzbar, der Schutz des Klimas und der Natur ist konkret – und der Einsatz von Unternehmen für den Naturschutz im öffentlichen Interesse wird sichtbar.

Unser Ziel: Der Naturschutzbund Steiermark sichert in jeder Gemeinde mindestens 10 % der Gesamtfläche durch Eigentum, um eine unter anderem von Edward Wilson, einem amerikanischen Biologen, entworfene Vision umzusetzen, wonach die

Hälfte der Erde der Natur zu überlassen sei, um so den Biodiversitätsverlust einzudämmen!

„Saubermacher sieht es als seine große Verantwortung, eine lebenswerte Umwelt mit­zugestalten und Naturschutz zu leben. Darum verbindet uns mit dem Naturschutzbund Steiermark und im Besonderen mit Prof. Dr. Johannes Gepp eine jahrelange nachhaltige Partnerschaft. Sehr viele gemeinsam Projekte sind dabei entstanden, wie unser Bienen­hotel-Schulprojekt „Bee happy“ oder die Aktion Wildblumen „Blühende und Summende Steiermark“. Auch mit der Aktion „Steirisches Naturerbe“ setzen wir wieder ein Zeichen, damit Unternehmen in der Steiermark eine klare Maßnahme gegen den Klimawandel setzen“, so Saubermacher Gründer Hans Roth.

Pressetext zur Aktion

Kontakt

Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Bernadette Triebl Wurzenberger
Mag. Bernadette Triebl-Wurzenberger +43 664 80598 1013