24/7 Notdienst
+43 59 800 5000
Kanal & Rohrverstopfungen
Stmk
Ölalarm
Stmk · W · Nö · Bgld
Kundenservice
+43 59 800 5000
Mo-Do 7:30–17:00, Fr 7:30–15:30
Wertstoffscanner LKW mit dem Fahrer davor
21. Jänner 2021

Wertstoffscanner: Steirische Innovation macht die Schweiz smart

Wer hat’s erfunden? Es ist diesmal nicht die Schweiz, sondern Österreich. Der in der Steiermark entwickelte Wertstoffscanner ist in der Schweiz bereits erfolgreich im Einsatz.

Erfolgreich in der Schweiz. Saubermacher, Initiator und Kunde der ersten Stunde dieser Innovation, ist stolz, dass eine steirische Innovation, der Wertstoffscanner – bei unseren Nachbarn Störstoffscanner genannt – in der Schweiz bereits erfolgreich im Einsatz ist. Das Ziel dort ist es, mittels künstlicher Intelligenz Fehlwürfe im Bioabfall zu analysieren, Störstoffe wie z. B. Plastik zu erkennen und mit gezielten Maßnahmen eine bessere Mülltrennung zu erreichen. Aufgrund der Einzigartigkeit der Technologie berichteten bereits mehrere Medien über die Einsatzgebiete und die tollen Erfolge.

Wertstoffscanner mit Direktfeedback. Die Technologie wurde gemeinsam von Fahrzeugbauer Stummer, Joanneum Research, TU Graz und Saubermacher entwickelt. Der im Müllfahrzeug eingebaute Scanner analysiert die materielle Zusammensetzung des Abfalls. Ein neuronales Netzwerk erkennt, um welches Material es sich handelt, z. B. Glas, Kunststoff oder Bioabfall. Über eine Kommunikationsplattform erhalten die Bürger per SMS eine direkte Rückmeldung über ihre Trennqualität. Das persönliche Feedback ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Das System ist weltweit einzigartig.

Detailansicht des Wertstoffscanners
Detailansicht des Wertstoffscanners, der im LKW montiert ist. Fotocredit: Pixelmaker

Technologie für die Zukunft. In Österreich gibt es mehrere Pilotprojekte, in denen der Wertstoffscanner aktuell getestet wird. Die Stadt Villach zum Beispiel möchte mit dieser Innovation eine Reduktion der Fehlwürfe im Restmüll erreichen. In einer ausgewählten steirischen Gemeinde konnte mit dem Wertstoffscanner der Anteil an Fehlwürfen im Restmüll bereits halbiert werden. Saubermacher ist überzeugt, dass derartige Technologien die Zukunft in der Abfallwirtschaft sind und wesentlich dazu beitragen können, die Klima- und Recyclingziele zu erreichen. Ein großes Dankeschön und weiterhin viel Erfolg geht an die Projektbeteiligten.

Bericht des Schweizer Fernsehsender SRF über den Wertstoffscanner hier zum Anschauen (Start bei Minute 31:30).