WIN-WIN-WIN-Situation für Unternehmen, NGO & Umwelt
Vermittlung von Produkten. Die Fairmittlerei vermittelt gebrauchsfähige (Non-Food-) Produkte von Produzenten und Handel an NGOs in Österreich. Ziel der Fairmittlerei ist es, den Aufwand für das Spendenunternehmen gering zu halten und die Weitergabe von gebrauchsfähiger Überschussware so einfach und kundenorientiert wie möglich zu gestalten. Logistische und finanzielle Herausforderungen stellen derzeit sowohl für Produzenten, Handel als auch für NGOs die größten Hürden dar.
Gewinn für alle. Hier setzt die Fairmittlerei an, um für alle Seiten eine einfache Möglichkeit anzubieten, ihre vorhandenen Mittel sinnvoll einsetzen zu können. Handel und Produzenten reduzieren Kosten für Lagerung und Vernichtung und erhöhen ihr soziales und ökologisches Engagement. NGOs sparen Geld und können dieses sinnvoll für die Erreichung ihrer sozialen Ziele einsetzen. Nicht zuletzt wird die Umwelt entlastet und Abfall reduziert.
Nachhaltige Services. Die Fairmittlerei übernimmt sämtliche Aufgaben, von der Klärung des Bedarfs bei NGOs, Bestellabwicklung, Organisation des Transports, fachgerechter Lagerung bis hin zu einer bequemen Einkaufsmöglichkeit für NGOs im Online-Shop der Fairmittlerei. Namhafte Unternehmen wie Henkel, MAM oder Blakläder haben bereits von den tollen Services der Fairmittlerei profitiert.