Zotter und Saubermacher sind die Klimamacher der Steiermark
Seit dem Frühjahr 2019 hat die Digitalisierung bei Zotter Einzug gehalten. Mit dem High-Tech Sensor ANDI (Automatisch-Nachhaltig-Digital-Innovativ), der in den Abfallbehältern für Gewerbemüll eingebaut ist, wird die Abfallentsorgung vollautomatisch durchgeführt. ANDI meldet volle Behälter an das Kundenportal von Saubermacher, das die Entleerung der
Behälter organisiert.
Der Vorteil für Zotter: Es werden nur mehr bedarfsgerechte Abholungen durchgeführt. Dadurch entstehen viele Vorteile: Zeitersparnis durch automatisierte Abläufe, Kostenminimierung durch mehr Effizienz, höhere Transparenz durch punktgenaue Abrechnung, keine überfüllten Behälter und saubere Müllsammelstellen. Mit Hilfe der Informationen von ANDI können auch Behältergrößen und Stückzahlen individuell optimiert und die Sicherheit im Betrieb (Stichwort Temperaturanstiegserkennung) erhöht werden. Auch die Umwelt profitiert: Durch die optimierten Transportwege wird viel weniger CO2 und Lärm erzeugt.
Das Familienunternehmen des Öko-Pioniers Zotter aus Riegersburg, Erfinder der handgeschöpften Schokoladen, Bio-Landwirt und Andersmacher, setzt seit Jahrzehnten auf fairen Handel, Bio und Klimaschutz. Auch in der Abfallwirtschaft arbeitet das nachhaltige Unternehmen seit 1999 mit Umweltpionier Saubermacher eng zusammen. Viele Tonnen Abfälle entsorgt das Schoko-Unternehmen jährlich über Saubermacher. Von Gewerbeabfall, über Altpapier, Kartonagen und Glas bis zu Leichtverpackungen, Küchen- und Speiseabfällen, aber auch Metallverpackungen und Fettabscheider-Inhalten reicht die Palette.
Als nachhaltigstes Entsorgungsunternehmen der Welt (2018 und 2019) spart Saubermacher durch Recycling und Verwertung von Abfällen massiv CO2 ein (612.000 Tonnen CO2 pro Jahr) und schützt so unser Klima. Gleichzeitig ist der Betrieb Marktführer im Bereich Waste Intelligence.
Pressetext zum Thema
Kontakt
Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an: