24/7 Notdienst
+43 59 800 5000
Kanal & Rohrverstopfungen
Stmk
Ölalarm
Stmk · W · Nö · Bgld
Kundenservice
+43 59 800 5000
Mo-Do 7:30–17:00, Fr 7:30–15:30
Pünktlich zum Weltumwelttag starten Denzel und Saubermacher eine umfangreiche Kooperation zur Reduktion von Abfall und Förderung der Kreislaufwirtschaft. Von der Abfallvermeidung bis zur fachgerechten Verwertung von E-Auto-Batterien.
4. Juni 2024

Saubermacher übernimmt ös­ter­reichweite Gesamt­ent­sor­gung für Denzel

Ei­ner der füh­ren­den pri­va­ten Mo­bi­li­täts­kon­zer­ne setzt im Sin­ne ei­ner öko­lo­gi­schen Kreis­lauf­wirt­schaft auf das Know-how des Ent­sor­gungs­dienst­leis­ters Sau­ber­ma­cher. Pünkt­lich zum 5. Ju­ni 2024, dem Welt­um­welt­tag, be­ken­nen sich bei­de Un­ter­neh­men da­zu, ge­mein­sam das Ab­fall­auf­kom­men von Den­zel zu mi­ni­mie­ren und mög­lichst vie­le Ab­fäl­le im Kreis­lauf zu hal­ten.

Entsorgungssicherheit für alle Abfälle

Sau­ber­ma­cher ent­sorgt beim Mo­bi­li­täts­kon­zern Den­zel künf­tig rund 1.300 Ton­nen Ab­fäl­le pro Jahr. An ins­ge­samt 20 Stand­or­ten wer­den ne­ben den üb­li­chen Kunst­stoff­ver­pa­ckun­gen, Kar-to­na­gen und Werk­stät­ten­ab­fäl­len flä­chen­de­ckend sämt­li­che ge­fähr­li­che und nicht-ge­fähr­li­che Ab­fäl­le von Alt­ei­sen, -rei­fen und -öl, Ben­zin­ge­mi­sche, Kühl- und Brems­flüs­sig­kei­ten über Wind­schutz­schei­ben, La­cke und Farb­schlamm bis hin zu Elek­tro­alt­ge­rä­ten vor Ort ent­sorgt. Vor al­lem im Be­reich der flüs­si­gen Ab­fäl­le ist es es­sen­ti­ell, be­triebs­in­ter­ne An­la­gen, wie je­ne zur Öl­ab­schei­dung, re­gel­mä­ßig ord­nungs­ge­mäß zu rei­ni­gen und zu war­ten, denn nur so kann der Groß­teil der dar­aus ent­ste­hen­den Ab­fäl­le re­cy­celt und sau­be­res Was­ser zu­rück ins Ka-nal­netz ein­ge­lei­tet wer­den. Ein gro­ßer Vor­teil für Den­zel: Sau­ber­ma­cher ent­sorgt al­le Ab­fäl­le, die im Un­ter­neh­men an­fal­len und bie­tet so­mit ver­schie­de­ne Ser­vices aus ei­ner Hand.

Zu­dem über­nimmt Sau­ber­ma­cher im Rah­men der ge­mein­sa­men Ko­ope­ra­ti­on „Bat­te­ry Ser-vices GmbH“ mit Den­zel und Por­sche Aus­tria die fach­ge­rech­te Ver­wer­tung von E-Au­to-Bat­te­ri­en.

An­läss­lich des Welt­um­welt­ta­ges, der seit dem 5. Ju­ni 1972 be­gan­gen wird und an dem sich der­zeit rund 150 Staa­ten al­ler Kon­ti­nen­te be­tei­li­gen, be­kräf­ti­gen bei­de Un­ter­neh­men ihr Be-kennt­nis zu Kli­ma­schutz und Kreis­lauf­wirt­schaft. Ak­tu­ell eva­lu­iert man ge­mein­sam, wie man ei­nen wei­te­ren Schritt in Rich­tung Ze­ro Was­te ge­hen kann – von der Ab­fall­ver­mei­dung über ei­ne op­ti­mier­te Müll­tren­nung bis hin zu ei­ner er­höh­ten Re­cy­cling­quo­te im Un­ter­neh­men. Das The­ma Re­cy­cling stellt ei­nen we­sent­li­chen Fak­tor zum Um­welt­schutz dar, da al­le Roh­stof­fe, die wie­der­ein­ge­setzt wer­den kön­nen, un­se­re na­tür­li­chen Res­sour­cen scho­nen. Ba­sis hier­für sind ei­ne fach­ge­rech­te Ent­sor­gung und Ver­wer­tung. „Ge­leb­te Kreis­lauf­wirt­schaft ist uns bei Den­zel ein gro­ßes An­lie­gen“, so Dr. Bern­hard Stark, Den­zel CFO.

Na­he­zu 100 Pro­zent Ver­wer­tungs­quo­te bei Werk­stät­ten­ab­fäl­len

Die Werk­stät­ten­ab­fäl­le wer­den durch meh­re­re Ver­ar­bei­tungs­schrit­te so auf­be­rei­tet, dass die dar­aus ge­won­ne­nen Ma­te­ria­li­en stoff­lich ver­wer­tet so­wie als Er­satz an­stel­le fos­si­ler Brenn-stof­fe für die In­dus­trie ge­nutzt wer­den kön­nen. Dies trägt da­zu bei, wich­ti­ge Res­sour­cen zu scho­nen und den ho­hen En­er­gie­be­darf nach­hal­tig zu de­cken, um den Wert­stoff­kreis­lauf im Sin­ne der Vi­si­on „Ze­ro Was­te“ zur Gän­ze zu schlie­ßen.

Gemeinsam mit Saubermacher optimiert Denzel seine Abfallentsorgung und erreicht nahezu 100 Prozent Verwertungsquote bei Werkstättenabfällen. Mit modernen Recyclingmethoden und dem Einsatz von HVO-Diesel wird die Umwelt geschont und wertvolle Ressourcen wiederverwendet. Lesen Sie mehr über diese wegweisende Zusammenarbeit.
Foto (v.l.n.r.).: Wolfgang Kremsl, Leiter Infrastruktur Saubermacher; Erwin Mattes, Head of Corporates - Sales & After Sales, Denzel; Hans Roth, Saubermacher Gründer; Bernhard Stark, CFO Denzel; Sabine Fischl, Arbeitssicherheit & Umweltschutz Denzel; Gerhard Hecker, Geschäftsleiter Saubermacher Österreich; Wolfgang Bahnmüller, Leitung Zentraler Einkauf Konzern Denzel; Emmanuel Torres, Sales Manager Saubermacher; Fotorechte: Saubermacher

Kli­ma­neu­tra­le Ent­sor­gung durch Ein­satz von HVO-Die­sel

Die Den­zel-Stand­or­te in Wien so­wie im süd­li­chen Nie­der­ös­ter­reich wer­den mit­tels Ein­satz von HVO100-Die­sel (Hy­drot­rea­ted Ve­ge­ta­ble Oil) im Sau­ber­ma­cher Fuhr­park be­reits na­he­zu kli­ma­neu­tral ent­sorgt. Die LKWs, die mit dem fos­silf­rei­en Kraft­stoff aus Rück­stän­den der Le-bens­mit­tel­in­dus­trie so­wie Ab­fäl­len der Pflan­zen­öl­pro­duk­ti­on un­ter­wegs sind, spa­ren bis zu 90 Pro­zent CO2 ein.

„Den­zel liegt Um­welt­schutz und öko­lo­gi­sches Wirt­schaf­ten am Her­zen. Durch fach­ge­rech­tes Re­cy­cling kön­nen wert­vol­le Res­sour­cen wie­der­ein­ge­setzt wer­den. Ich bin stolz, dass Herr Dr. Bern­hard Stark und die Fir­ma Den­zel ver­stärkt auf un­se­re Part­ner­schaft set­zen und wir durch stoff­li­che Ver­wer­tung die Um­welt und das Kli­ma schüt­zen kön­nen“, so Hans Roth über die nach­hal­ti­ge Zu­sam­men­ar­beit.

Die Part­ner­schaft zwi­schen Sau­ber­ma­cher und Den­zel zeigt das En­ga­ge­ment bei­der Un­ter-neh­men für den Um­welt­schutz. Die lang­fris­ti­ge Ko­ope­ra­ti­on zielt dar­auf ab, kon­ti­nu­ier­lich Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln, um die­ser Ver­ant­wor­tung in Zu­kunft – ganz im Sin­ne des Wel­t­um-welt­ta­ges – noch bes­ser ge­recht wer­den zu kön­nen.

Presseinformation

Kontakt

Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Bernadette Triebl Wurzenberger
Mag. Bernadette Triebl-Wurzenberger +43 664 80598 1013