
18. Februar: Tag der Batterie
Saubermacher nutzte den Tag der Batterie und übergab an einige Kunden eine Vorsammelbox, mit der sämtliche Geräte-Batterien und Akkus zu Hause gesammelt werden können. Für eine umweltgerechte Entsorgung müssen die Alt-Batterien ins Altstoffsammelzentrum gebracht werden.
Impressionen der Batteriebox-Übergabe
Mehr auf FlickrBatterien richtig sammeln & Brände vermeiden
Nur ein Teil der Alt-Batterien wird derzeit korrekt entsorgt, also dem Händler zurückgebracht oder an zulässige Sammelstellen übergeben. Der Rest verschwindet im Restmüll oder landet in irgendwelchen Schubladen. Die nicht ordnungsgemäße Entsorgung ist jedenfalls gefährlich. Besonders beschädigte Lithium-Ionen-Batterien und Akkus können zu Bränden führen. Aus diesem Grund ist der sorgsame Umgang mit sämtlichen Batterien und Akkus besonders wichtig. Immerhin geht es um die Sicherheit für Menschen und Betriebe.
Saubermacher ist erfahrener Experte in sämtlichen Bereichen der Batterieentsorgung und hat ein spezielles Fass für nicht mehr funktionsfähige sowie beschädigte Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus entwickelt. Mit den geprüften Spezialbehältern können Lithium-Ionen-Batterien nicht nur rechtskonform und absolut sicher gelagert, sondern auch Bränden vorgebeugt werden.
Höchste Recyclingquoten
Ganz im Sinne unserer Vision „Zero Waste“ holen wir aus jeder Batterie das Letzte heraus und erreichen höchste Verwertungsquoten bei sämtlichen Batterietypen. Mithilfe unserer Verfahren erreichen wir bei Geräte- und Haushaltsbatterien Recyclingeffizienzen von über 90 Prozent. Auch bei Lithium-Ionen-Batterien erzielen wir Spitzenwerte von über 70 Prozent.