![(v. l. n. r.) ORF-Landesdirektor Gerhard Koch, Servus-GF Frank Dicker, Mag. Christine Podlipnig, Saubermacher Hans Roth, Fotorechte: Saubermacher (v. l. n. r.) ORF-Landesdirektor Gerhard Koch, Servus-GF Frank Dicker, Mag. Christine Podlipnig, Saubermacher Hans Roth, Fotorechte: Saubermacher](https://saubermacher.at/content/uploads/responsive/Bildtext-1-ORF-Landesdirektor-Gerhard-Koch-Servus-GF-Frank-Dicker-Mag.-Christine-Podlipnig-Saubermacher-Hans-Roth-v.-l.-n.-r-320x177.jpg)
Umwelteinsatz beim ORF-Funkhausteich
Die Hör- und Seebühne ist als traditioneller Austragungsort von Lesungen bei zahlreichen Literaturfans sehr beliebt. Auch das klare Wasser trägt zum zauberhaften Ambiente bei. Damit Wasserqualität und ökologisches Gleichgewicht auch weiterhin aufrecht bleiben, wurde im Februar über mehrere Tage ein Pflegeeinsatz durchgeführt. Dabei wurden Teile des Schilfgürtels auf mechanische Art und Weise umweltschonend dezimiert. So wie früher üblich, wurden die kaum verrottenden Gelegepflanzen mit der Wurzel per Hand entfernt. Dabei erhielt der Verein tatkräftige Unterstützung von Helferinnen und Helfern der pro mente Steiermark. Für die Entsorgung und Kompostierung von mehr als 15 m² organischem Material sorgte die Firma Saubermacher.
Refugium für zahlreiche Teichbewohner
Teilbereiche der Gelegepflanzen im Uferbereich blieben erhalten. Segen, Binsen, Rohrkolben oder Iris stehen der Natur zur Verfügung. Hier kann wieder blühendes Leben einziehen. Amphibien, Reptilien, Vögel und weitere Teichbewohner finden hier artgerechten Lebensraum. Heimische Wildpflanzen wie Blutweiderich und Mädesüß sorgen zusätzlich für bunte Aspekte, so Mag. Christine Podlipnig und Michael Kreuhsler von Blühen&summen. Auch die zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Parks schätzen und genießen diese grüne Oase in der Stadt.
Auch Saubermacher-Gründer Hans Roth ist es ein großes Anliegen, dass diese Wohlfühloase mitten in der Stadt entsprechend gepflegt wird und Mensch und Tier zur Verfügung steht.